Conference: "Erich Mendelsohn’s Architectural Legacy on its Way to the UNESCO World Heritage List"
Aims and Goals
The conference in Olsztyn is the fourth conference organised by the international association EMI (Erich Mendelsohn Initiative) for the recognition of Erich Mendelsohn's architectural heritage as World Heritage. Due to the pandemic, the first conference of this kind was held online in 2021, followed by the second in Germany (Berlin 2022), and the third in Israel (Haifa 2023). To complement and summarise these previous conferences, the discussions in Olsztyn will focus on the buildings in Europe and Israel. The main objective of the conference is to draw up the first partial list of Erich Mendelsohn's architectural works to be nominated for the UNESCO World Heritage List. Mendelsohn´s buildings in the United States of America will be topic of the next conference planned in March 2025.
German: Die Konferenz in Olsztyn ist die vierte Konferenz, die von der internationalen Erich Mendelsohn Initiative (EMI) für die Anerkennung des architektonischen Erbes von Erich Mendelsohn als Welterbe organisiert wird. Aufgrund der Pandemie wurde die erste Konferenz dieser Art im Jahr 2021 online abgehalten, gefolgt von der zweiten in Deutschland (Berlin 2022) und der dritten in Israel (Haifa 2023). Als Ergänzung und Zusammenfassung dieser früheren Konferenzen werden sich die Diskussionen in Olsztyn auf die Gebäude in Europa und Israel konzentrieren. Hauptziel der Konferenz ist die Erstellung der ersten Teilliste der architektonischen Werke Erich Mendelsohns, die für die UNESCO-Welterbeliste nominiert werden sollen. Mendelsohns Bauten in den Vereinigten Staaten von Amerika werden Thema der nächsten Konferenz sein, die für März 2025 geplant ist.
Program and Proceedings
- The program of the conference can be found here
- Report on the conference by Ralph Paschke