Svenja Weikinnis, M.A.

Svenja Weikinnis, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Kooperative Doktorandin mit der Johannes Gutenberg Universität Mainz

R1.04, Holzstr., 36, 55116, Mainz

Tel: Telefonnummer

Mail: svenja.weikinnis@hs-mainz.de


Bild von Svenja Weikinnis

Svenja Weikinnis ist Kunsthistorikerin mit dem Schwerpunkt deutsche Kunst und Architektur, Geschichte und Kulturpolitik der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seit Juni 2025 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt Erich Mendelsohns Büros – internationale Netzwerke eines jüdischen Architekten im 20. Jahrhundert und bearbeitet als Dissertation das Teilprojekt zum Berliner Büro. Nach dem Studium der Kunstgeschichte in Leipzig und Hamburg arbeitete sie als wissenschaftliche Volontärin für Ausstellungen und Veranstaltungen am Museum Kunststätte Bossard. Anschließend war sie wissenschaftliche Hilfskraft an der Leuphana Universität in Lüneburg im Provenienzforschungsprojekt Modern Migrants: Paintings from Europe in US Museums.

Svenja Weikinnis is an art historian specializing in German art and architecture, history and cultural policy in the first half of the 20th century. Since June 2025, she has been a research assistant in the research project Erich Mendelsohn's Offices - International Networks of a Jewish Architect in the 20th Century and is working on the sub-project on the Berlin office as her PhD dissertation. After studying art history in Leipzig and Hamburg, she worked as a curatorial trainee for exhibitions and events at the Museum Kunststätte Bossard. She then worked as a research assistant at Leuphana University in Lüneburg on the provenance research project Modern Migrants: Paintings from Europe in US Museums.

Arbeitsschwerpunkte

  • deutsche Kunst und Architektur, Geschichte und Kulturpolitik der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
  • Provenienzforschung

Curriculum Vitae

Seit 2025

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Mainz im Projekt Erich Mendelsohns Büros – internationale Netzwerke eines jüdischen Architekten im 20. Jahrhundert

2023–2025

Wissenschaftliche Hilfskraft an der Leuphana Universität Lüneburg im Projekt Modern Migrants: Paintings from Europe in US Museums

2022–2023

Wissenschaftliche Volontärin für Ausstellungen und Veranstaltungen an der Kunststätte Bossard

2018–2022

Master of Arts Kunstgeschichte an der Universität Hamburg

2014–2017

Bachelor of Arts Kunstgeschichte an der Universität Leipzig

Publikationen

2020

Alina Hofmann, Svenja Weikinnis: Von Kunstkammern, Kupferstichen und Handbüchern. Das Sammeln von Dürer- und Cranachgrafik um 1800 am Beispiel von J.G. Mönckeberg, in: Christina Posselt-Kuhli/ Sophia Kunze/ Antje Theise (Hg.): Kunstpflege in Bibliotheken – Kür oder Pflicht? Wege zur Sichtbarmachung forschungsrelevanter Druckgrafik an der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Hamburg 2020, 101–111.